Schönen guten Tag M. Seidel,
Der Faktor Vererbung spielt bei der Entstehung von Allergien eine große Rolle. Je mehr Verwandte ersten Grades (Vater, Mutter, Geschwister) an einer Erkrankung des sog. atopischen Formenkreises (Allergie, Asthma, Neurodermitis) leiden oder in ihrer
Kindheit litten, desto größer ist das Allergierisiko für den Nachwuchs. Haben beide Eltern Heuschnupfen, so besteht ein 80%iges Risiko, dass auch ihr gemeinsames Kind eine Allergie entwickelt. Ist nur ein Elternteil oder ein Geschwisterkind betroffen, liegt das Risiko immer noch bei 30 Prozent. Dabei ist jedoch nicht vorhersehbar, welche Form der Allergie das Kind entwickeln wird. Selbst wenn keine Allergien in der Familie bekannt sind, liegt das Risiko noch bei 15 Prozent.
Mit freundlichen Grüßen
Behr’s… Verlag