Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: food defence

food defence 1 Jahr 6 Monate her #1460

  • T.Neumann
  • T.Neumanns Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 2
Moin,

welche sinnvolle Literatur gibt es zur Unterstützung von Food Defense?

LG
T.Neumann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

food defence 1 Jahr 6 Monate her #1461

  • Behr’s…Verlag
  • Behr’s…Verlags Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 298
Moin T.Neumann,

Wenn man auf die Vielschichtigkeit der Themen blickt, die ein umfassendes Food Defense-System ausmachen, dann macht es Sinn, nicht nur nach auf das Thema „Food Defense“ zu achten, sondern auch den Blick nach links oder nach rechts zu richten. In verschiedenen Bereichen, die zunächst mit Food Defense augenscheinlich nichts zu tun haben, gibt es auch hilfreiche Unterlagen, die weiterhelfen können. Weitestgehend wird hier aber auf die Darstellung einzelner Literaturstellen verzichtet, da dies den Rahmen dieser Publikation sprengen würde.

Werksschutz, Sicherheitstechnik
Ein wichtiger Bestandteil eines Food Defense-Systems ist die Sicherstellung eines wirksamen Zugangsschutz es. Insofern lohnt sich auch ein Blick in den Bereich des Werksschutzes bzw. der allgemeine Sicherheitstechnik.

Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutz und Datensicherheit sind wichtige Teilaspekte, die im Rahmen eines Food Defense-Systems zu betrachten sind. Was mit personenbezogenen Daten erlaubt ist und was nicht, lässt sich in vielzähligen Veröffentlichungen zum Datenschutz nachlesen. Gerade in diesem Bereich ist es sehr wichtig, sich nicht blind von amerikanischer Literatur und Leitfäden leiten zu lassen. Dass sich die amerikanische Sichtweise diesbezüglich sehr stark von der europäischen Sichtweise unterscheidet, war durchaus auch schon vor der NSA-Affäre bekannt.
Zum Thema Datensicherheit und IT-Sicherheit soll hier auf eine Reihe von Aktivitäten verwiesen werden, die in den letzten Jahren zur IT- bzw. Cybersicherheit begonnen wurden. Für einen Überblick bietet sich nach wie vor das sog. Grundschutzhandbuch des Bundesamtes für Sicherheit in der Datenverarbeitung (BSI: www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/...tzkataloge_node.html) an. Hier werden übersichtlich die Vorgehensweise (Schichtenmodell und Modellierung) zur Gefahrenanalyse und die notwendigen Schutzmaßnahmen (IT-Maßnahmenkataloge) erläutert. Auch wenn EDV-Verantwortliche nicht in allen Punkten den Vorgaben des BSI folgenwollen, so stellen deren Vorgaben dennoch den Stand der Technik und die aktuelle Entwicklung dar.
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGV 2016) hat sich zwar materiell der Datenschutz nicht grundlegend geändert, da nach Ansicht von Experten für die DSGV im Wesentlichen das Bundesdatenschutzgesetz Pate stand. Eine wesentliche Änderung liegt aber in den sich aus der Verordnung ergebenden Sanktionsrahmen der nicht mehr in allen Fällen gedeckelt ist, sondern sich an einem Anteil des Jahresumsatzes von Unternehmen orientiert. Insofern müssen die Bestimmungen, die es bisher auch schon gab, aber zur Vermeidung drakonischer Bußgelder auch tatsächlich umgesetzt werden.

Gebäudesicherheit, Personensicherheit (AEO Zollzertifizierung)
Zur Vereinfachung zollrechtlicher Verfahren gibt es Leitlinien der EU (AEO 2016), die einen sog. „Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten“ vorsehen. Im Rahmen dieser Leitlinien gibt es die Möglichkeit für Firmen, sich bei den zuständigen Zollbehörden als sog. AEO (Authorised Economic Operator = zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) zertifizieren zu lassen. Zur Vorbereitung dieser Zertifizierung liegen Fragebögen zur Selbstbewertung der Unternehmen vor. Hierin werden u. a. auch Fragen des Zugangsschutzes und Fragen der Personensicherheit aufgeworfen. Auch wenn Unternehmen nicht vorhaben, sich nach dem AEO-System zertifizieren zu lassen, können sie aber dennoch die öffentlich zur Verfügung stehenden Fragebögen (AEO 2018) zur Bewertung der eigenen Maßnahmen nutzen und so auch ihr Food Defense-System optimieren.

LG
Behr’s…Verlag
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: adminedv
Behr's Verlag