Hallo Fluid,
dies ist genau der richtige Weg, nämlich vor der Reinigung und Desinfektion sowie nach der Reinigung und Desinfektion die Wirksamkeit der Maßnahme durch Tests bzw. Abklatschverfahren regelmäßig zu kontrollieren.
Weisen die genommenen Proben eine erhöhte Keimzahl auf, stellt sich die Frage nach den Ursachen.
Die von Dir angesprochenen rissigen Hände könnten eine Begründung darstellen, da durch diese Risse die Oberfläche insgesamt stark vergrößert ist, sich Bakterien in den Furchen besser vermehren können und eine Reinigung somit länger dauert. Ebenso kann eine nicht ganz richtige Anwendung und Vorgehensweise bei der Handhygiene die Ursache sein.
Zudem könntet ihr mit Eurem Lieferanten über die Funktionsweise und den Anwendungsbereich der eingesetzten Reinigungsprodukte sprechen. Manchmal bietet sich auch ein Wechsel der Produkte an.
Mit freundlichen Grüßen
Sara Lehmkuhl