Passwort vergessen?
Freitag, 06 März 2015

Weltweite Anbauzahlen für GV-Pflanzen in 2014

Hygiene & HACCP | QM & QS | Recht & Normen | Technologie | Gesundheit

Weltweite Anbauzahlen für GV-Pflanzen in 2014
© berggeist007 / pixelio.de

 

Am 28.01.2015 wurde in Peking der 49. Bericht der internationalen Agrobiotech-Agentur ISAAA (International Service for the Aquisition of Agri-Biotech Applications) mit den aktuellen Anbauzahlen für gentechnisch veränderte Pflanzen in 2014 vorgestellt. Im Berichtszeitraum 2014 vergrößerte sich die Anbaufläche von GV-Pflanzen im Vergleich zu 2013 um 3 % auf 181 Mio. In 2014 wurden in 28 Ländern (20 Entwicklungsländer und acht Industriestaaten) von 18 Mio. Landwirten GV-Pflanzen ausgebracht. Mehr als 90 % sind Kleinbauern oder ressourcenarme Landwirte in Entwicklungsländern.

Wie in den Vorjahren stehen an der Spitze die USA (73,1 Mio. ha, +3 Mio. ha) und Brasilien (42,2 Mio. ha, +1,9 Mio. ha). Ihnen folgen Argentinien (24,4 Mio. ha), Indien (11,6 Mio. ha Bt-Baumwolle), Kanada (11,6 Mio. ha) und China (3,9 Mio. ha). Über GV-Anbauflächen von mehr als 1 Mio. ha verfügen Paraguay, Südafrika, Pakistan, Uruguay und Bolivien. Ein Anstieg beim Anbau wurde ermittelt in Indien bei Baumwolle, in Kanada bei Raps und Paraguay bei Sojabohnen. Hingegen ging der Anbau von GV-Pflanzen in China und Südafrika leicht zurück. Die Entwicklung beim globalen Anbau von GV-Mais ist gekennzeichnet durch eine leicht geringere Anbaufläche von 4,1 Mio. ha sowie einen von 32 auf 25 % gesunkenen Anteil des GV-Mais an der globalen Produktion. Die mit GV-Soja, GV-Baumwolle und GV-Raps bestellten Flächen wurden vergrößert.

Die Bedeutung des Anbaus von gentechnisch veränderten Pflanzen in Entwicklungsländern verdeutlichen die 7,8 Mio. Kleinbauern Indiens bzw. 7,1 Mio. Kleinbauern Chinas, die GV-Baumwolle anbauen, sowie 415.000 philippinische Kleinbauern, die GV-Mais anbauen.

► BLL Rundschreiben (nur für Mitglieder verfügbar) Nr. 74 des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) vom 10.02.2015
► www.isaaa.org/resources/publications/briefs/49/executivesummary/default.asp

Bild: www.pixelio.de

Interessantes im Behrs Shop

Behr's Verlag