Passwort vergessen?
Dienstag, 19 Juni 2018

Nitrat im Trinkwasser: Erhöhtes Darmkrebsrisiko?

Gesundheit

Nitrat im Trinkwasser: Erhöhtes Darmkrebsrisiko?

Laut der EU-Trinkwasserrichtlinie dürfen pro Liter Trinkwasser maximal 50 mg Nitrat enthalten sein. Dänische Forscher zweifeln diesen Grenzwert an und haben in einer großen bevölkerungsbasierten Studie untersucht, wie langfristig der Nitratgehalt im Trinkwasser mit dem Darmkrebsrisiko zusammenhängt.

Wissenschaftler um Dr. Jörg Schullehner (Universität Aarhus) nutzten die Daten des „Danish Civil Registration System“ und berücksichtigten alle zwischen 1978 und 2011 registrierten Personen, die zum Zeitpunkt der Auswertung das 35. Lebensjahr überschritten hatten. Mit Trinkwasseranalysen aus öffentlichen Wasserwerken und privaten Brunnen wurde für 2,7 Mio. Erwachsene die individuelle durchschnittliche Nitratbelastung zwischen 1978 und 2011 berechnet.

Besonders in der Analyse berücksichtigt wurden die Daten von 1,7 Mio. Personen (61 %) ‒ diese hatten innerhalb des Untersuchungszeitraumes mindestens 75 % der Zeit in Regionen gelebt, in denen mindestens einmal pro Jahr der Nitratgehalt des Trinkwassers untersucht worden war.

Während der Beobachtungszeit von 23 Mio. Personenjahren wurde bei 5944 Probanden ein kolorektales Karzinom, bei 3700 ein Kolonkarzinom und bei 2308 Personen ein rektales Karzinom diagnostiziert. Die Personengruppe, die mit ≥ 16,75 mg/Liter der höchsten Belastung ausgesetzt war, hatte im Vergleich zu Personen, die mit < 0,69 mg/Liter am wenigsten Nitrat über das Trinkwasser aufgenommen hatten, ein fast 20 % höheres Risiko für ein kolorektales Karzinom (HR 1,16, 95 %-CI 1,08 bis 1,25). Ähnliche Resultate ergaben auch die Auswertungen bei den Diagnosen „Kolonkarzinom“ und „Rektumkarzinom“.

Sowohl für das kolorektale Karzinom in Kombination als auch für das rektale Karzinom allein stieg das Erkrankungsrisiko signifikant ab einem Wert > 3,87 mg Nitrat/Liter. Für das Kolonkarzinom konnte ein Risikoanstieg ab 9,25 mg/Liter nachgewiesen werden. Nach Angaben der Experten ist der Nitratwert im Trinkwasser positiv mit dem Risiko assoziiert, an einem kolorektalen Karzinom zu erkranken.

QUELLE:
► International Journal of Cancer vom 23.02.2018

Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen

Interessantes im Behrs Shop

Behr's Verlag