Passwort vergessen?
Dienstag, 10 März 2015

Neue Genkartoffel in den USA zugelassen

Hygiene & HACCP | Mikrobiologie | QM & QS | Recht & Normen | Technologie | Gesundheit

Neue Genkartoffel in den USA zugelassen
© Juergen Jotzo / www.pixelio.de

Die Behörden in den USA haben den Anbau einer neuen gentechnisch veränderten Kartoffel genehmigt, wie „transgen.de“ am 11.11.2014 meldete. Das Besondere daran: Beim Frittieren dieser Sorte soll weniger Acrylamid entstehen. Entwickelt wurden die gentechnisch veränderten Kartoffeln von der J.R.Simplot Company, die Fast Food-Ketten wie McDonalds mit Kartoffeln beliefert.

Die besondere Eigenschaft der mit dem Markennamen „Innate“ vertriebenen Knolle beruht auf dem niedrigen Gehalt an der Aminosäure Asparagin sowie reduzierende Zucker wie z. B. Fructose und Glucose. Um das zu erreichen, haben die Entwickler entsprechende Stoffwechselwege in der Kartoffel unterdrückt oder eingeschränkt, indem daran beteiligte Enzyme durch eingeführte passende DNA-Sequenzen "abgeschaltet" wurden. Aus anderen Pflanzenarten oder Organismen stammende Gene wurden nicht übertragen.

„Transgen.de“ weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass in den USA Hersteller und Anbieter von Lebensmitteln gesetzlich verpflichtet sind, die Konsumenten zu warnen, wenn in ihren Produkten der Acrylamid-Gehalt eine bestimmte Schwelle überschreitet. Weil sie das versäumt hatten, sind große Kartoffel verarbeitende Ketten mehrfach zu hohen Geldstrafen verurteilt worden.

In den USA weisen die großen Ketten oft Kartoffellieferungen mit grau-braunen Stellen zurück, die während Lagerung und Transport entstehen. Die Innate-Kartoffeln, so der Hersteller, haben diesen Makel nicht, da bei ihnen ein Stoff unterdrückt wurde, den die Zellen bei Verletzungen bilden und die zu diesen Verfärbungen führen.

► www.transgen.de (Start > Aktuell > Aktuelle Meldungen im Überblick > USA: Neue Gentechnik-Kartoffel zugelassen) vom 11.11.2014

Bild: www.pixelio.de

Interessantes im Behrs Shop

Behr's Verlag