Passwort vergessen?
Dienstag, 06 Februar 2018

Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln

Gesundheit

Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln

Nahrungsergänzungsmittel (NEM) enthalten neben Vitaminen und Mineralstoffen zum Teil auch andere Stoffe mit physiologischer Wirkung (z. B. Aminosäuren, Fettsäuren, Pflanzenextrakte, Mikroorganismen). Die Werbung verspricht positive Effekte für Gesundheit, Wohlbefinden und verbesserte Leistungsfähigkeit, allerdings versorgt im Allgemeinen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung den gesunden Körper mit sämtlichen lebensnotwendigen Nährstoffen. Werden zusätzlich hoch dosierte Nahrungsergänzungsmittel eingenommen und ggf. angereicherte Lebensmittel verzehrt, steigt das Risiko für nicht erwünschte gesundheitliche Effekte durch hohe Nährstoffzufuhren.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat daher die in 2004 vorgeschlagenen Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe anhand neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse überarbeitet. Nach Angaben von Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel (BfR-Präsident) bergen Produkte, die die BfR-Empfehlungen einhalten und entsprechend den Herstelleranweisungen verzehrt werden, nach aktuellem Stand des Wissens für Menschen ab 15 Jahren kein gesundheitliches Risiko.

HINTERGRUND:
In Deutschland versorgen sich etwa 25 bis 30 % der Erwachsenen regelmäßig mit Nahrungsergänzungsmitteln (NEM).

QUELLE:
► Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit vom 04.01.2018 (DOI: 10.1007/s00003-017-1140-y)

Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen

Interessantes im Behrs Shop

Behr's Verlag