HACCP-Frage der Woche 46/2018

Erhöht Fast Food das Asthmarisiko?
Laut den Auswertungen von 16 Studien (13 Querschnitts- und drei Fall-Kontroll-Studien) von Forschern vom West China Hospital der Universität Sichuan könnte ein hoher Verzehr von Fast Food (Burger, Pommes
etc.) das Risiko für Asthma und andere allergische Erkrankungen erhöhen. Die Untersuchungen mit jeweils 140 bis 500 000 Teilnehmern fanden zwischen 2001 und 2015 statt. Der regelmäßige Verzehr von Fast Food steigerte das Risiko für Asthma um 58 %. Auch andere allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen und Ekzeme traten häufiger auf. Vor allem für Burger ließ sich ein Zusammenhang ermitteln. Je häufiger der Verzehr, desto höher war das Risiko. Wenn statt ein- bis zweimal pro Woche mindestens dreimal pro Woche Fast Food verzehrt wurde, erhöhte sich die Wahrscheinlichkeit für schweres Asthma von 9 % auf 34 %.
QUELLE:
► Diese Frage und Antwort stammt aus dem Fachinformationsdienst F&H, Ausgabe 09/2018
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:
Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.
Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht
Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.
Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.