Dienstag, 26. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 26 Juli 2023

HACCP-Frage der Woche 30/2023

Gesundheit

HACCP-Frage der Woche 30/2023

Zucker-Alternativen: Ist Erythrit gesundheitlich unbedenklich?

Der Zuckeraustauschstoff Erythrit wird als kalorienfreie Zuckeralternative in Lebensmitteln verwendet. Lange galt der Zuckerersatz Erythrit als besonders gesunde Alternative. Eine Studie mit deutscher Beteiligung zeigt nun auf, dass es eine Verbindung zwischen Erythritol und einem erhöhten Risko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie einer gesteigerten Blutgerinnung geben könnte.
Laut Dr. Stefan Kabisch vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung sei es für eine Warnung vor Erythrit aber noch zu früh. Es brauche mehr Langzeitstudien zu den gesundheitlichen Folgen des Süßstoffs. Ein bekannter Hersteller von alternativen Süßungsmitteln weist darauf hin, dass die Studie zeigt, dass sich der Erythrit-Gehalt im Blut nach dem Verzehr von Erythrit gesüßten Getränken mehrere Stunden lang erhöht ist. Aus der Studie könne jedoch kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Konsum von Erythrit und dem erhöhten Risiko für schwere Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen abgeleitet werden. Die Sicherheit von Erythrit als Lebensmittelzusatzstoff bei bestimmungsgemäßer Verwendung in vielen Lebensmitteln werde zudem durch zahlreiche Studien gestützt. Um eine realistische Risikoeinschätzung geben zu können, wie stark Erythrit die Gerinnungsprozesse im Körper beeinflusse und welche Folgen dies für den Organismus haben könne, seien weitere Studien notwendig.

 

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung auf lebensmittelpraxis.de vom 10.03.2023 sowie beim Mitteldeutschen Rundfunk am 19.03.2023

 

 Behr's Verlag

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

 

Behr’s Newsletter kostenlos
-1- Hygiene Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 2x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

-2- Lebensmittelrecht Newsletter
Mehr Informationen rund ums Thema Lebensmittelrecht
http://www.behrs.de/newsletter/eintrag/

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 2x im Monat.

Behr's Verlag