Passwort vergessen?
Mittwoch, 10 April 2019

HACCP-Frage der Woche 15/2019

Gesundheit

HACCP-Frage der Woche 15/2019

Biodiversität: Wie entwickelt sich die Artenvielfalt weltweit?

Der erste Weltzustandsbericht über Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung wurde im Februar 2019 von der Welternährungsorganisation (FAO) veröffentlicht.

Der Bericht liefert ein umfassendes Bild über den weltweiten Zustand und die Nutzung der Biodiversität in Landwirtschaft und Ernährung. Er beschreibt neben den Vorteilen der biologischen Vielfalt auch, wie Landwirtschaft, Viehzucht, Waldbewirtschaftung und Fischerei die biologische Vielfalt geformt und erhalten haben. Er identifiziert wichtige Treiber für positive und negative Trends in der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt. Außerdem stellt er Produktionspraktiken heraus, die die Biodiversität fördern. Der Bericht bildet eine solide Grundlage für die Gestaltung nachhaltiger und widerstandsfähiger Ernährungssysteme.

Der FAO-Bericht zeigt jedoch auch, dass die Artenvielfalt weltweit stark schwindet. Das gefährdet viele Zukunftsoptionen. Maßnahmen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung sollten daher dringend durchgeführt werden.

Der Bericht ist verfügbar unter: http://www.fao.org/state-of-biodiversity-for-food-agriculture/en/

QUELLE:
Diese Frage und Antwort stammen aus der Meldung des idw vom 27.02.2019

Dr. Jörg Häseler

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.

Behr's Verlag