Dienstag, 26. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 18 März 2020

HACCP-Frage der Woche 12/2020

Gesundheit

HACCP-Frage der Woche 12/2020

Demenz: Hat unsere Ernährung Einfluss auf ihre Entwicklung?

Beim Zusammenhang zwischen Ernährung und Demenzerkrankungen muss laut Gunter Eckert, Professor für Ernährung in Prävention und Therapie an der Universität Gießen mehr geforscht und aufgeklärt werden.

Ein Austausch über Ernährung und Demenz findet auch zwischen dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Wissenschaftlern und Vertretern von Fachgesellschaften statt. Dabei soll es auch um den weiteren Forschungsbedarf gehen.
Studien hätten bereits gezeigt, dass eine mediterrane Ernährung: pflanzenbetont, wenig rotes Fleisch, mehr weißes Fleisch und Fisch, einen Schutz vor Alzheimer bieten könne, berichtet Eckert. Auch Bewegung und soziale Kontakte spielten eine Rolle.

In Deutschland konsumiert die Generation der Menschen über 65 Jahren nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu wenig Fisch, Molkereiprodukte, Obst und Gemüse, aber zu viel Fleisch.

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vom 05.11.2019

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.

Behr's Verlag