Dienstag, 26. September 2023

Passwort vergessen?
Mittwoch, 08 Januar 2020

HACCP-Frage der Woche 02/2020

Gesundheit

HACCP-Frage der Woche 02/2020

Milchschokolade: Ist bio besser als konventionell?

Nur zwei Milchschokoladen im Test von Dezember 2019 waren "gut" – eine Bio-Schokolade und ein bekanntes Markenprodukt. Beide Hersteller konnten die Lieferkette überwiegend zurückverfolgen und belegen. Ihr Geschmack überzeugte die Sensorik-Gutachter, auch an den Inhaltsstoffen war kaum etwas auszusetzen.

Von den 25 Tafeln im Test fielen sieben mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch, die restlichen waren mittelmäßig.

24 von 25 Schokoladen im Test sind noch immer mit Mineralölbestandteilen verunreinigt. Die eine Schokoladentafel ohne Mineralöl enttäuschte allerdings in Sachen Kakaoproduktion und Transparenz. Gleich 22 Hersteller konnten ihre Lieferkette nicht bis zum Kakao-Bauern offenlegen; neun Hersteller überhaupt nicht.

Die Tafeln wurden auf Mineralöl untersucht, außerdem auf krebsverdächtiges Acrylamid, Cadmium, Nickel und Salmonellen. Es wurde ebenfalls genauer hingesehen, ob die Hersteller bei den Angaben zum Kakaogehalt korrekt sind. Sensorik-Experten bewerteten wie die Schokolade schmeckt. Zudem wurden die Anbieter befragt, ob sie wissen, woher ihr Kakao stammt und wie er produziert wird. Dabei wurde um aussagekräftige Belege gebeten: Lieferdokumente, Rechnungen und Zertifikate.

QUELLE:
Diese Frage inklusive ihrer Antwort stammt aus einer Meldung von oekotest.de vom 22.11.2019

Dr. Greta Riel

Weitere Informationen finden Sie in folgenden Werken:

HACCP leicht gemacht

Die Einführung und Umsetzung des HACCP-Systems inklusive Dokumentation und regelmäßiger Mitarbeiterschulung ist nach dem gültigen Hygienerecht auch für kleine und mittelständische Unternehmen Pflicht. Mit dem Praxisleitfaden "HACCP leicht gemacht" haben Sie alles zur Hand, was Sie zur kostengünstigen Einführung von HACCP in Ihrem Betrieb brauchen. Sie bekommen die optimale Unterstützung, um die gesetzlichen Anforderungen schnell und ohne großen Aufwand zu erfüllen – für einfach mehr Sicherheit bei der nächsten Kontrolle durch die Lebensmittelüberwachung.

 

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht" unterliegt einem ständigen Umbruch, der Lebensmittelunternehmer und die amtliche Lebensmittelüberwachung vor neue Herausforderungen stellt. Das „Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht“ liefert Ihnen alle relevanten Verordnungen und Vorschriften rund um das europäische und nationale Hygienerecht.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hygiene Newsletter! Er erscheint 3x im Monat und versorgt Sie mit Informationen rund um die Branche.

Auch der Lebensmittelrecht Newsletter ist für Sie kostenlos! Er erscheint 1x im Monat.

Behr's Verlag