Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
  • Keime in Entenfleisch

    Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in einer Pressemitteilung berichtet, wurden im Zoonosen-Monitoring 2022 bei Mastenten Salmonellen und Campylobacter-Bakterien deutlich häufiger nachgewiesen als bei Masthähnchen. Auffallend sei insbesondere die häufige Kontamination von Mastentenschlachtkörpern gewesen, aber auch in frischem Entenfleisch wurden deutlich mehr Campylobacter gefunden als bei frischem Hähnchenfleisch. Die Ergebnisse verdeutlichten, dass Entenfleisch - wie das Fleisch anderer Geflügelarten - nur gründlich durcherhitzt verzehrt werden sollte und bei der Zubereitung eine strenge Küchenhygiene zu beachten sei.

     

Neues zu Themen rund um HACCP

Bubble-Tea-Getränke werden nach Kundenwunsch aus mehreren Zutaten vor Ort hergestellt. Grundlage des Getränkes ist zumeist grüner oder schwarzer Tee. Der Verbraucherin bzw. dem Verbraucher stehen bei den Sirupen und den Einlagen zahlreiche Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Bei den namengebenden Einlagen, den „Bubbles“, wird zwischen Kügelchen aus Tapioka, der Stärke aus der Maniokwurzel, den Popping Bobas, Kügelchen aus Alginat mit einer flüssigen Füllung, die beim Zerbeißen platzen und sogenannten Jellys in Würfelform unterschieden. Durch die Sirupe und die Toppings enthalten die Bubble Teas zahlreiche Zusatzstoffe.


QUELLE:
Presseinformation Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt vom 22.05.2023

Dr. Greta Riel

Bubble Tea ist vor allem süß und bunt
Behr's Verlag