Passwort vergessen?
  • Stabiles „Ohne Gentechnik“-Wachstum

    Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e. V. (VLOG) analysiert in einer Meldung die Umsatzentwicklung von Lebensmitteln mit „Ohne Gentechnik“-Siegel. Im Jahr 2022 ist der Umsatz mit „Ohne Gentechnik“-Produkten in Deutschland um rund 21 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro gestiegen. Bei Eiern war das Wachstum mit über 24 Prozent noch stärker.

    Zum großen Teil dürfte das laut VLOG mit inflationsbedingten Preissteigerungen zu erklären sein- aber nicht ausschließlich. Das erfreuliche Wachstum zeige, dass ‚Ohne Gentechnik‘ bei Verbraucherinnen und Verbrauchern weiterhin hoch im Kurs steht. Auch wenn die Interpretation im Detail schwierig sei, zeigen die Zahlen in jedem Fall, dass ,Ohne Gentechnik‘ sich auch im Krisenjahr 2022 sehr gut entwickelt habe.

     

Neues zu Themen rund um HACCP

Sachverständige der EFSA haben eine Toolbox entwickelt, die Risikobewertern helfen soll, die bedeutendsten mikrobiologischen Risiken zu priorisieren. Die Toolbox ist in erster Linie für Sachverständige des Gremiums für Biologische Gefahren gedacht, könnte aber ebenso von anderen Gremien und nationalen Lebensmittelsicherheitsbehörden verwendet werden. Dieses soll eine zeitnahe und transparente Risikoeinstufung unterstützen.

Neue „Toolbox“ zur Risikoeinstufung

Linolensäure, ein Bestandteil von pflanzlichen Ölen, zeigt eine bessere Wirkung bei der Bekämpfung des Bakteriums Helicobacter pylori als herkömmliche Antibiotika. Ein Forscherteam um Liangfang Zhang (UC San Diego Moores Cancer Center) hat eine Alternative zur Behandlung mit Antibiotika entwickelt mit dem Ziel, eine Nanotherapie zu entwickeln, die ein raues Magenmilieu übersteht, H. pylori abtötet und dabei Resistenz vermeidet. Auf Basis dieser Voraussetzungen haben die Wissenschaftler das therapeutische Nanopartikel LipoLLA kreiert, das die aus Pflanzenölen bekannte Linolensäure enthält.

H. pylori durch Nanopartikel mit Linolensäure vernichtet
Behr's Verlag