Dienstag, 28. November 2023

Passwort vergessen?
  • Hummus im Test

    Hummus ist laut eines aktuellen Tests von Ökotest oft empfehlenswert- einige Aufstriche seien jedoch mit Mineralölrückständen verunreinigt. Außerdem kritisiert Ökotest gefundene Spuren von Glyphosat.

    19 Produkte, Hummus der Sorte "Natur", wurden untersucht. Zehn Produkte waren Bio-Produkte. Geprüft wurden sowohl gekühlte als auch ungekühlte Produkte im Plastikbecher, im Glas oder aus der Konservendose. Erfreulich war laut Ökotest, dass elf Produkte mit „sehr gut“ bewertet werden konnten. Ein Hummus im Test konnte die Tester geschmacklich nicht überzeugen.

     

Neues zu Themen rund um HACCP

Die Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln durch Barcodes auf Verpackungen erfüllt nicht die Anforderungen der EU-Verordnung (EG) Nr. 1830/2003 und kann nicht als gleichwertig anerkannt werden. Dieses geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen zu den Auswirkungen der transatlantischen Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) und mit Kanada (Ceta) hervor. Bei Abschluss eines Freihandelsabkommens sollen Produkte, die auf den europäischen Markt gelangen, weiterhin den EU-Vorgaben einschließlich der Gentechnikkennzeichnung entsprechen.

„Genlebensmittel“: Nicht nur Barcode-Kennzeichnung!

Wissenschaftler des Instituut voor Landbouwen Visserijonderzoek (ILVO) in Melle (Belgien) haben eine hohe Schwankungsbreite beim Anteil von deutlich geruchsauffälligen Ebern zum Zeitpunkt der Schlachtung festgestellt. Für ihre Untersuchungen wurden die Daten von 20 Praxisbetrieben ausgewertet – durchschnittlich 3 % aller intakten Masteber fielen bei der Schlachtung als „Stinker“ auf.

Ebermast: Hohe Schwankungsbreite bei „Stinkern“

Die Biotechnologie ist eine anwendungsorientierte, interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Tieren, Pflanzen, Zellen, Mikroorganismen und Enzymen in technischen Anwendungen beschäftigt. Erkenntnisse aus Bereichen der Mikrobiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Genetik, Bioinformatik, den Ingenieurwissenschaften und der Verfahrenstechnik werden kombiniert und in der Diagnostik oder in industriellen Produktionsverfahren genutzt.

Moderne Biotechnologie und deren Produkte

Das BfR erstellt jährlich einen Bericht über die epidemiologische Situation der Zoonosen in Deutschland. Ziel ist es, zur Prävention von Krankheiten, die über Lebensmittel übertragen werden, beizutragen. Die Auswertung der Daten aus 2013 zeigt, dass die Bekämpfung von Salmonellen beim Geflügel weiterhin erfolgreich ist und die Fallzahlen beim Menschen sinken.

BfR: Erreger von Zoonosen in Deutschland
Behr's Verlag