Montag, 11. Dezember 2023

Passwort vergessen?
  • Keime in Entenfleisch

    Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in einer Pressemitteilung berichtet, wurden im Zoonosen-Monitoring 2022 bei Mastenten Salmonellen und Campylobacter-Bakterien deutlich häufiger nachgewiesen als bei Masthähnchen. Auffallend sei insbesondere die häufige Kontamination von Mastentenschlachtkörpern gewesen, aber auch in frischem Entenfleisch wurden deutlich mehr Campylobacter gefunden als bei frischem Hähnchenfleisch. Die Ergebnisse verdeutlichten, dass Entenfleisch - wie das Fleisch anderer Geflügelarten - nur gründlich durcherhitzt verzehrt werden sollte und bei der Zubereitung eine strenge Küchenhygiene zu beachten sei.

     

Neues zu Themen rund um HACCP

Italiens Regierung verbietet die Herstellung und den Verkauf von Laborfleisch. Die Abgeordnetenkammer in Rom verabschiedete einen entsprechenden Gesetzentwurf, der bereits zuvor vom Senat angenommen worden war. Die Diskussion über synthetisches Fleisch spitzte sich zuletzt in Italien zu. Die Opposition lehnte ein Verbot vehement ab. Italien ist damit das erste Land in Europa, das ein solches Verbot einführt, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete. Verstöße sollen dem Gesetz zufolge mit Geldstrafen von bis zu 60.000 Euro sowie der Beschlagnahmung von Ware geahndet werden.

 

QUELLE:
► Meldung spiegel.de vom 17.11.2023
►Meldung topagrar.com vom 24.11.2024

Dr. Greta Riel

Italien verbietet Laborfleisch
Fleisch- und Wurstwaren mit Regionalwerbung halten nicht immer, was sie versprechen. Das ist das Ergebnis eines Marktchecks der Verbraucherzentrale Hamburg. Die Organisation untersuchte 13 Produkte mit Angaben wie „aus der Region“ oder „von deutschen Höfen“ auf deren Herkunft und Haltungsbedingungen. Das Ergebnis: Die Herkunft der Fleisch- und Wurstwaren ist in vielen Fällen gar nicht so regional oder bleibt unklar. Die Haltungsbedingungen gingen bei acht von 13 Produkten kaum über den gesetzlichen Mindeststandard hinaus.

 

QUELLE:
► Meldung lebensmittelklarheit.de vom 27.10.2023
►Meldung Verbraucherzentrale Hamburg vom 25.10.2023

Dr. Greta Riel

Marktcheck: Fleisch „aus der Region“
Behr's Verlag